Auf den Unterseiten stellen wir unsere eigenen Zuchthunde und Zuchtrechtshunde vor !
Hündin im Zuchtrecht was ist das ?
Warum, wieso und wie funktioniert das mit dem Zuchtrecht ?
Am liebsten hätten wir noch mehr als drei eigene Golden Retriever, unsere Überlegung, bringen wir soviel Zeit auf, um alle Hunde Artgerecht zu halten?
Unsere Hunde sind wie Familienmitglieder, sie leben bei uns in der Wohnung, wir nehmen sie überall hin mit, auch in die Ferien. Wir sind mit ihnen einmal in der Woche auf dem Hundeübungsplatz, daher können und möchten wir nicht unendlich viele Hunde halten. Zur Zeit haben wir eine Hündinnen zum Züchten (Ebony) und eine Seniorin ( Shaya 13,5 Jahre). Auch wenn unsere Hunde nicht mehr zur Zucht eingesetzt werden, verbringen sie natürlich ihr ganzes Leben bei uns.
Daher kam die Idee mit dem Zuchtrecht.
Dafür suchen wir Leute, die einen Golden Retriever aus unserer Zucht möchten und ihn uns dann später für die Zucht zur Verfügung stellen. Wie oft und zu welchen Konditionen machen wir natürlich vertraglich und individuell aus.
Der Besitzer erklärt sich einverstanden, dass die Ihm zugeteilte Hündin bei uns ein- oder zweimal einen Wurf Welpen haben wird.
Wir nehmen diese Hündinnen zu uns in die Ferien. Es ist notwendig, dass die Chemie zwischen allen zu 100% stimmt.
Die Hündinnen kommen ca. 2 Wochen vor der Geburt zu uns und bleiben bis die Welpen zu ihren Besitzern gehen.
Nach unserer Erfahrung sind die Hündinnen hier sehr schnell daheim, dies ist für sie wirklich kein Problem. Klar, die Besitzer müssen leider fast 3 Monate auf ihren Hund verzichten. Sie können ihre Hündin aber jederzeit besuchen, sie zum spazieren abholen usw.
Dies muss man sich vorher gut überlegen.
Gegenseitiges Vertrauen ist auf alle Fälle die wichtigste Basis.